Wie oft brauchen Katzen eine Tollwutimpfung? (Leitfaden 2023)

Wie oft brauchen Katzen eine Tollwutimpfung? (Leitfaden 2023)
Wie oft brauchen Katzen eine Tollwutimpfung? (Leitfaden 2023)
Anonim

Tollwut ist eine sehr schwere Krankheit, die sowohl Haus- als auch Freigängerkatzen befallen kann. Glücklicherweise gibt es einen Impfstoff, der unsere pelzigen Lieblinge schützt. Die Frage ist, wie oft brauchen Katzen eine Tollwutimpfung?

Jahrelang wurde empfohlen, dass Kätzchen ihre erste Tollwutimpfung bereits im Alter von 8 bis 12 Wochen erh alten. Danach wurde ihnen empfohlen, sich jährlich eine Auffrischimpfung zu besorgen, um ihren Schutz auf dem neuesten Stand zu h alten. Mit der Zeit zeigt sich jedoch, dass dieser Schutz länger anhält als bisher angenommen. Jetzt,nach der ursprünglichen Dosis und der ersten jährlichen Auffrischungsimpfung sollten Katzen alle drei Jahre ihre Tollwutimpfung erh alten, um sie vor dieser gefährlichen Krankheit zu schützen.

Wenn Sie eine Katze besitzen, ist es unerlässlich, Ihren Begleiter vor den Gefahren der Tollwut zu schützen. Lesen Sie weiter unten, um mehr über diese Krankheit zu erfahren und wie Sie Ihre Katze vor ihrem tödlichen Griff schützen können.

Was ist Tollwut?

Das Verständnis der Tollwut ist der erste Schritt, um Ihre Haustiere vor der Krankheit zu schützen. Katzen sind eines der am häufigsten an Tollwut erkrankten domestizierten Tiere. In diesem Fall greift die Krankheit das Nervensystem der Katze an. Dieses System umfasst das Gehirn und das Rückenmark einer Katze. Da alle Tiere anfällig für diese Krankheit sind, besteht sowohl bei Haus- als auch bei Freigängerkatzen ein hohes Infektionsrisiko, wenn sie nicht rechtzeitig ordnungsgemäß geimpft werden. Leider gilt Tollwut als tödlich, wenn sie nicht behandelt wird, bevor Symptome auftreten.

Katze bekommt eine Impfung
Katze bekommt eine Impfung

Wie erkranken Katzen an Tollwut?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Katzen an Tollwut erkranken können. Am häufigsten kommt es zu Kontakt mit anderen Katzen oder einem domestizierten Tier, das bereits infiziert ist. Normalerweise erfolgt dieser Kontakt durch einen Biss, aber auch der bloße Kontakt mit dem Speichel eines infizierten Tieres reicht aus, um Ihre Katze möglicherweise krank zu machen. Im Speichel kann Tollwut bis zu 2 Stunden nach Verlassen des Körpers überleben, wodurch es möglich ist, andere Tiere zu infizieren, die möglicherweise mit offenen Wunden oder Schleim eines bereits infizierten Tieres in Kontakt kommen.

Freigängerkatzen sind in Bezug auf Tollwut extrem gefährdet. Es ist bekannt, dass dieses Virus andere Tiere infiziert, mit denen draußen lebende Katzen in Kontakt kommen. Fledermäuse, Füchse, Stinktiere und Waschbären sind oft die Übeltäter, die dazu führen, dass sich eine Katze auf ihren Reisen im Freien infiziert. Die kurze Inkubationszeit der Tollwut macht sie so tödlich. In den meisten Fällen ist es fast unmöglich, mit der Behandlung zu beginnen, bevor die Symptome auftreten.

Zeichen, dass Ihre Katze Tollwut haben könnte

Wie nah der Biss oder die Wunde Ihrer Katze an der Wirbelsäule oder dem Gehirn liegt, entscheidet oft darüber, wie schnell Sie Symptome bemerken. Die häufigste Inkubationszeit nach einer Infektion einer Katze scheint etwa 4–8 Wochen zu sein. Hier sehen Sie einige Anzeichen und Symptome, die Sie im Falle einer Infektion bemerken können.

  • Appetitlosigkeit
  • Nervosität, Reizbarkeit, Besorgnis oder Übererregbarkeit
  • Schwerwiegende und plötzliche Verh altensänderungen
  • Verschlechterung und unerklärliche Lähmung
  • Sabbern oder Schaum vor dem Mund
  • Schluckbeschwerden
  • Anfälle

Wenn Sie eines dieser Symptome bei Ihrer Katze bemerken, nachdem sie verletzt wurde oder sich mit einem anderen Tier gestritten hat, ist es wichtig, die Hilfe eines Tierarztes in Anspruch zu nehmen.

Was passiert, wenn Ihre Katze Tollwut hat

Leider ist keine Behandlung möglich, sobald eine Katze Anzeichen von Tollwut zeigt. Es gibt auch keinen Test auf Tollwut bei lebenden Tieren. Die einzige Möglichkeit herauszufinden, ob ein Tier an dieser gefährlichen Krankheit leidet, besteht darin, das Gehirngewebe eines verstorbenen Tieres zu testen. Wenn der Verdacht besteht, dass eine Katze oder ein anderes Tier an Tollwut erkrankt ist, empfehlen Tierärzte häufig eine humane Euthanasie, um das Leiden des Tieres zu verhindern.

Wenn Ihr Haustier gebissen wurde, aber keine Anzeichen von Tollwut zeigt, kann Ihr Tierarzt zur Vermeidung von Problemen einige Vorschläge machen. Wenn Ihre Katze noch nie gegen Tollwut geimpft wurde, sollte eine sofortige Dosis verabreicht werden. Bei geimpften Katzen ist als nächstes eine Auffrischimpfung und eine längere Quarantäne angesagt. Impfungen, die verabreicht werden, bevor Symptome auftreten, sind die beste Chance für Ihre Katze, die Tollwut abzuwehren, wenn sie infiziert ist.

Planen Sie die Tollwutimpfung Ihrer Katze

Angesichts der tödlichen Wirkung des Tollwutvirus sollten alle Katzen geimpft werden. Wenn Sie wissen, wie oft Katzen eine Tollwutimpfung benötigen, können Sie den Überblick über ihre Impfungen beh alten und hoffen, dass Ihre Katze gesünder bleibt. Wenn Sie ein neuer Katzenbesitzer sind, warten Sie nicht. Rufen Sie an, um diese wichtige Impfung bald zu vereinbaren und Ihrer Katze ein langes und gesundes Leben zu ermöglichen.

Sich über Impfungen auf dem Laufenden zu h alten, ist ein wichtiger Teil der Haustierpflege, der Ihnen helfen kann, kostspielige Gesundheitsprobleme zu vermeiden. Eine weitere Möglichkeit, die Kosten für Haustiere zu verw alten, besteht darin, in eine Haustierversicherung wie die ausgewogenen Optionen von Lemonade zu investieren. Diese anpassbaren Pläne können eine Reihe von Gesundheitskosten abdecken.

Empfohlen: