Der Axolotl (ausgesprochen ACK-suh-LAH-tuhl) ist im wahrsten Sinne des Wortes ein erstaunliches Tier mit Eigenschaften, die nur sehr wenige Tiere auf der Erde teilen. In den letzten Jahren ist der Axolotl als Haustier sehr beliebt geworden. Züchter züchten ihn und verkaufen ihn überall in den Vereinigten Staaten. Wenn Sie darüber nachdenken, einen Axolotl als Haustier zu adoptieren, oder mehr über dieses faszinierende Tier erfahren möchten, das wie eine Mischung aus einem Frosch, einem Salamander und dem Außerirdischen aus einem Science-Fiction-Film ist, lesen Sie weiter! Wir haben unten 15 unglaubliche Fakten über den Axolotl!

Die 15 unglaublichen Axolotl-Fakten
1. Der Name Axolotl bedeutet auf Nahuatl „Wassermonster“
Wenn man bedenkt, dass der Axolotl nur in einem bestimmten Teil Mexikos vorkommt, ist es keine Überraschung, dass der Name auf der aztekischen Sprache Nahuatl basiert. Axolotl ist eine Kombination aus zwei Wörtern, „Atl“und „Xolotl“. Ersteres bedeutet „Wasser“, während letzteres „Monster“, „Hund“und „Diener“bedeutet. Xolotl war der aztekische Gott der Krankheit, des Todes und des Feuers, und er war auch ein Meister der Verkleidung.

2. Die federähnlichen Fortsätze am Kopf eines Axolotls sind Kiemen
Wenn Sie einen Axolotl aus der Nähe gesehen haben, haben Sie sich wahrscheinlich gefragt, welche Gliedmaßen sich von seinem Kopf lösen. Obwohl sie wie Federn aussehen, sind sie in Wirklichkeit Kiemen und helfen dem Axolotl, im Wasser zu atmen. Axolotls haben drei Paare dieser äußeren Kiemen, was die Oberfläche vergrößert und es dem Tier ermöglicht, Sauerstoff aus dem Wasser aufzunehmen und gegen andere Gase auszutauschen. Allerdings sind diese Kiemen nicht die einzigen Organe, die Axolotls zum Atmen nutzen.
3. Axolotls haben 4 Atemmethoden
Obwohl es nicht zu 100 % authentifiziert ist, glauben Forscher, dass der Axolotl über vier verschiedene Atemmethoden verfügt. Wir haben über ihre äußeren Kiemen gesprochen, aber sie atmen auf drei weitere Arten. Dazu gehört die Atmung durch ihre durchlässige Haut und über die Membranen in ihrem Mund. Schließlich haben Axolotls unterentwickelte Lungen in ihrem Körper, die es ihnen ermöglichen, für kurze Zeit außerhalb des Wassers zu atmen. Es genügt zu sagen, dass ein Axolotl viele Möglichkeiten hat, Sauerstoff zu bekommen, wenn er Sauerstoff benötigt.

4. Axolotls können Gliedmaßen und sogar ihr Rückenmark regenerieren
Weniger als 10 Tiere auf dem Planeten können ihre Gliedmaßen regenerieren, und der Axolotl ist eines davon! Der Axolotl ist das einzige Wirbeltier auf der Erde, das sein Rückenmark, seine Augen, Gliedmaßen und sein Herz regenerieren kann! Außerdem zeigt der Axolotl nach der Regeneration des neuen Glieds oder Organs überhaupt keine äußerlichen Anzeichen von Narbenbildung, sodass man nie merkt, dass er etwas verloren hat! Nach den Beobachtungen von Forschern kann dies bei einem einzelnen Glied oder Organ bis zu fünf Mal passieren, bevor es sich nicht wieder zu seinem vorherigen Potenzial regeneriert.
5. Züchter begehren Axolotls mit „zusätzlichen“Gliedmaßen
Gelegentlich, wenn ein Axolotl ein Glied verliert und es regeneriert, bildet sein Körper auch ein neues Glied, das vorübergehend den Platz des verlorenen Glieds einnimmt. Wenn jedoch das regenerierte Glied eintrifft, verbleibt das provisorische Glied am Körper. Das Ergebnis ist ein Axolotl mit einem zusätzlichen Glied, etwas, das Züchter und einige Axolotl-Fans gerne sehen würden, weil es selten und interessant ist. Wenn Sie zufällig einen Axolotl mit mehr als vier Gliedmaßen sehen, wissen Sie, dass das zu 100 % normal (wenn auch etwas beunruhigend) ist.

6. Axolotl sind leicht zu züchten
Diese Tatsache ist sowohl eine gute als auch eine schlechte Nachricht für den Axolotl. Das bedeutet, dass sie von Züchtern gezüchtet und als Haustiere verkauft werden können, was für Züchter eine gute Nachricht ist. Wenn Sie jedoch ein Naturschützer sind, gefällt Ihnen diese Eigenschaft möglicherweise nicht, da der illegale Handel offenbar Teil des Problems des starken Rückgangs des Axolotl in freier Wildbahn ist. Wie dem auch sei, die Zucht eines Axolotls ist ziemlich einfach, da er eine Vielzahl leicht verfügbarer Nahrungsmittel frisst, darunter Wachswürmer, Mückenlarven, Insekten und Pelletfutter.
7. Axolotls gibt es in einer Vielzahl von Farben
Der typische Axolotl hat eine Art meliertes Braun, gemischt mit hellem Lila und einigen goldenen Sprenkeln. Diese Farbe hilft ihnen, sich in ihrer natürlichen Umgebung zu verstecken. Wenn sie jedoch in Gefangenschaft gezüchtet werden, können Axolotl aufgrund der sechs Pigmentierungsgene, die sie tragen, in mehrere Farben mutieren. Da ist zum Beispiel der melanoide Axolotl, der ganz schwarz ist. Der Albino-Axolotl hat keine Farbe, der leuzistische Axolotl hat eine teilweise Pigmentierung, der axanthische Axolotl hat eine dunklere violettgraue Farbe, der kupferfarbene Axolotl hat gelb-orange oder rotbraune Töne und einige andere sind eine Kombination von Farbtönen.

8. Axolotls akzeptieren und regenerieren leicht transplantierte Organe
Diese Tatsache über Axolotls ist wirklich faszinierend! Wenn ein Axolotl ein Organ verliert und eines als Transplantation erhält, wird er das Organ bereitwillig akzeptieren. Darüber hinaus wird es die Funktion des neuen Organs regenerieren und wiederherstellen, was Menschen nur schwer tun können; Herz- und Lungentransplantierte können das bestätigen! Wissenschaftler interessieren sich für den Axolotl wegen seiner faszinierenden und wertvollen Heilfähigkeit.
9. In Japan werden Axolotl zur Nahrungsgewinnung gezüchtet
Zur Zeit der Azteken gehörte der Axolotl zur Ernährung und war ein hervorragender Ersatz für Fisch und andere Meeresfrüchte. Axolotl können geröstet oder gekocht werden und schmecken – wenig überraschend – nach Fisch. Heutzutage züchten viele Menschen in Japan Axolotls, um sie an Restaurantbesitzer zu verkaufen. Dasselbe geschieht auch in China, wo viele Menschen den Axolotl sehr lecker finden.

10. Axolotl kommen heute nur noch an einem einzigen Ort in freier Wildbahn vor
Erstaunlicherweise gibt es nur einen Ort, einen See in Mexiko, wo der Axolotl noch in freier Wildbahn zu finden ist. Sie leben im Xochimilco-See im Tal von Mexiko, und heute gehört der See zum UNESCO-Weltkulturerbe. Wenn Sie jedoch die Einheimischen rund um den Xochimilco-See fragen, werden sie Ihnen leider sagen, dass es weniger Axolotl gibt als früher. Das ist zum Teil auf menschliche Eingriffe, Umweltverschmutzung, die Einführung exotischer Arten in ihren Lebensraum und die Überfischung dieser erstaunlichen Kreaturen zurückzuführen.
11. Der Tigersalamander ist die nächste verwandte Art des Axolotls
Eine der größten Salamanderarten in Nordamerika ist der Tigersalamander, der bis zu 20 cm lang werden kann. Überraschenderweise ist der Tigersalamander auch der nächste Verwandte des Axolotls, und in freier Wildbahn können sie sich paaren und lebensfähige Kinder bekommen. Einige Forscher glauben aus diesen Gründen, dass der Axolotl eine Unterart des Tigersalamanders ist. Andere sagen jedoch, dass der Axolotl so deutliche Unterschiede aufweist, dass er als eigenständige Art betrachtet werden kann und sollte.

12. Axolotl werden nie erwachsen
Manche Leute bezeichnen den Axolotl als „Peter Pan der Amphibien“, weil er nie erwachsen wird. Genauer gesagt bleibt ein Axolotl sein ganzes Leben lang ein Jungtier und durchläuft nie die Metamorphose, die andere Amphibien wie Frösche und Salamander durchmachen. Diese Anpassung wird Neotenie genannt und bedeutet, dass Axolotls ihre Entwicklung verzögern und ganz stoppen. Neoteny ist etwas, was die meisten Salamander bei Bedarf tun können, beispielsweise während einer Trockenperiode. Allerdings gehen nur wenige Arten so extrem wie der Axolotl.
13. Axolotls können sich unter experimentellen Bedingungen verwandeln
Wir haben bereits erwähnt, dass Axolotl ihr ganzes Leben lang im Jugendstadium bleiben, aber eine Metamorphose durchlaufen können. Wissenschaftler glauben, dass der Grund dafür, dass Axolotl normalerweise keine Metamorphose durchlaufen, ein Mangel an Schilddrüsenhormonen ist. Mit den richtigen Hormonen gelang es Forschern, Axolotl zur Metamorphose zu bewegen.

14. Axolotls sind Apex-Raubtiere (sozusagen)
Obwohl er klein, unscheinbar und sogar ein bisschen albern aussehen mag, ist der Axolotl ein effizienter Fleischfresser, der in seiner natürlichen Umgebung an der Spitze der Nahrungskette stand. Die meisten Axolotl fressen in freier Wildbahn verschiedene Nahrungsmittel, darunter kleine Fische, Insekten, Muscheln und andere Weichtiere sowie Würmer. Leider wurde der Axolotl durch die versehentliche Einführung einer invasiven Art in seine Umgebung von seinem Raubtierthron gestürzt.
15. Der Kopf eines Axolotls wurde erfolgreich auf einen anderen Axolotl transplantiert
Kopftransplantationen sind in der Tierwelt selten, da sie fast immer erfolglos bleiben. Aufgrund ihrer unglaublichen Regenerationsfähigkeit gelang es den Forschern jedoch, den Kopf eines Axolotls auf den Körper eines anderen zu transplantieren, und der resultierende Axolotl überlebte! Noch faszinierender ist, dass der transplantierte Kopf unabhängig von seinem neuen Körper agierte!

Abschließende Gedanken
Was denken Sie über den Axolotl, nachdem Sie diese 15 unglaublichen Fakten gesehen haben? Wenn Sie wie wir sind, haben Ihnen einige der oben genannten Fakten wahrscheinlich den Kopf verdreht, weil sie so unglaublich waren! Es ist ein Tier, das niemals erwachsen wird, seine Gliedmaßen regenerieren kann, mit vier Organen atmet und nur an einem einzigen Ort auf der Welt vorkommt. Toll! Wir hoffen, dass Sie die heutigen Fakten über den Axolotl genauso überraschend und interessant fanden wie wir. Eine Sache ist sicher; Es gibt nur sehr wenige Lebewesen auf der Erde, die über die unglaublichen Fähigkeiten des Axolotls verfügen!