Während wir uns alle wünschen, dass unsere Katzen Tag für Tag glücklich und gesund sind, geht es unseren Haustieren manchmal alles andere als gut. Katzen haben manchmal freie Tage, die oft mit Magenproblemen einhergehen, und es kann ziemlich besorgniserregend sein, wenn eine geliebte Katze Schwierigkeiten hat, ihr Futter bei sich zu beh alten. Bevor Sie entscheiden, wie Sie Ihrer Katze helfen können, ist es wichtig, den Unterschied zwischen Aufstoßen und Erbrechen zu verstehen.
Beide führen dazu, dass Katzen nach dem Fressen Futter hervorbringen, die beiden Prozesse unterscheiden sich jedoch. Regurgitation betrifft die Speiseröhre und tritt auf, wenn Katzen Futter ausstoßen, bevor es den Magen erreicht hat. Erbrochenes Essen kommt oft in röhrenförmiger Form heraus und wird von Speichel begleitet. Katzen erbrechen Nahrung, die sich im Magen befindet, und das Erbrochene enthält oft Verdauungsflüssigkeiten.
Wie kann ich feststellen, ob meine Katze erbricht oder aufstößt?
Die Unterscheidung zwischen Aufstoßen und Erbrechen kann schwierig sein. Es gibt jedoch mehrere wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Prozessen.
Aufstoßen | Erbrechen |
Ein passiver Prozess, es gibt keine Kontraktionen des Bauches während des Aufstoßens | Ein aktiver Prozess, der Bauchkontraktionen und Würgen beinh altet. Ist für Ihre Katze schmerzhaft |
Passiert fast immer unmittelbar oder sehr kurz nach einer Mahlzeit | Kann mit Mahlzeiten in Zusammenhang stehen, kann aber auch zu Zeiten auftreten, die nicht mit Mahlzeiten in Zusammenhang stehen |
Sieht und riecht sehr ähnlich dem, was Ihre Katze kürzlich gefressen hat | Erscheint und riecht normalerweise leicht oder ganz anders als das, was Ihre Katze gefressen hat, kann auch mit Verdauungsflüssigkeiten (z. B. Galle) vermischt sein |
Weist normalerweise auf Probleme mit der Speiseröhre Ihrer Katze hin | Weist auf Probleme mit Teilen des Verdauungssystems Ihrer Katze außerhalb der Speiseröhre hin |
Nicht sehr ungewöhnlich, unter bestimmten Umständen normal | Ungewöhnlich, wird nie als normal angesehen |
Einige Rassen neigen möglicherweise häufiger zum Aufstoßen | Es gibt keinen Rassenzusammenhang mit Erbrechen |
Wann sollte ich einen Tierarzt kontaktieren?
Wenn Ihre Katze gesund ist und nur einmal im Monat oder seltener erbricht, möglicherweise nach zu schnellem Fressen oder beim Ausscheiden eines Haarballens, besteht wahrscheinlich kein Grund zur Sorge. Wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, wenn Ihr Kätzchen häufiger aufstößt oder Krankheitssymptome wie Müdigkeit, Gewichtsverlust, Lethargie oder Verstecken zeigt. Wenden Sie sich umgehend an Ihren Tierarzt, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze etwas Problematisches gefressen hat.
Und scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten, wenn Sie den Unterschied zwischen Erbrechen und Aufstoßen nicht erkennen können. Erwägen Sie, ein Foto von dem, was Ihre Katze produziert, zu machen, um es Ihrem Tierarzt zu zeigen. Für Diagnosezwecke eignet sich ein Video sogar noch besser, wenn Sie rechtzeitig daran denken, Ihr Telefon zur Hand zu nehmen.
Denken Sie daran, aufzuschreiben, wie oft Ihre Katze Probleme zu haben scheint und wann das Problem begann. Beachten Sie, was Ihre Katze frisst und wie lange nach den Mahlzeiten normalerweise Probleme auftreten. Informieren Sie auch Ihren Tierarzt über alle Verh altensänderungen, die Sie beobachten.

Was verursacht Aufstoßen bei Katzen?
Aufstoßen bei Katzen hat mehrere Ursachen. In den meisten Fällen werden anh altende oder mehrfache Regurgitationsfälle innerhalb eines Monats nicht als normal angesehen. In solchen Fällen ist die Ursache für das Aufstoßen eine Anomalie oder ein Zustand, der die Speiseröhre Ihrer Katze betrifft. In anderen Fällen ist das Aufstoßen oft eine eigenständige Episode, die oft mit den Essgewohnheiten Ihrer Katze zusammenhängt.
Es gibt viele Erkrankungen und Beschwerden, die zu Aufstoßen führen können. Dies sind einige der möglichen Ursachen für die Aufstoßgewohnheiten Ihrer Katze.:
Häufige Ursachen für Aufstoßen
- Megaösophagus: Dies ist der häufigste Grund für Aufstoßen und wird als eine sehr große Speiseröhre definiert. Hierbei handelt es sich nicht um eine Krankheit an sich, sondern um einen Zustand, der durch andere Erkrankungen oder Krankheiten verursacht werden kann. Siamkatzen haben eine genetische Veranlagung für diese Erkrankung.
- Ösophagitis: Dies ist eine Entzündung der Speiseröhre. Manchmal kann es durch die Einnahme bestimmter Medikamente in der Vorgeschichte verursacht werden.
- Myasthenia Gravis: Wenn Katzen an dieser Krankheit leiden, greift ihr Immunsystem bestimmte Körperteile an, die es Nervenimpulsen nicht ermöglichen, die Muskeltätigkeit richtig zu steuern. Dies kann zu einer schwachen Speiseröhre führen.
- Angeborene Defekte: Bestimmte Katzen werden mit Beschwerden geboren, die die Speiseröhre betreffen. Die häufigste dieser Beschwerden ist der persistierende rechte Aortenbogen.
- Fremdkörper: Katzen, die einen Fremdkörper fressen, erbrechen manchmal beim Versuch, festsitzende Gegenstände zu entfernen. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Katze einen Knopf, ein Stück Knochen oder ein Stück Garn frisst, betrachten Sie es als medizinischen Notfall und wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt. Suchen Sie Hilfe, wenn Ihre Katze erbricht oder aufstößt und Sie vermuten, dass sie in eine problematische Situation geraten ist. Fremdkörper, die nicht durch den Körper Ihrer Katze gelangen, können sich zu lebensbedrohlichen Verstopfungen entwickeln.
- Tumoren: Sowohl gutartige (harmlose) als auch bösartige (oft als Krebs bezeichnete) Tumoren, die die Speiseröhre betreffen, können zum Aufstoßen Ihrer Katze führen.
- Schnellfresser: Zu schnelles Fressen kann bei Katzen jeden Alters zum Aufstoßen führen. Leckmatten und Essensrätsel sind tolle Möglichkeiten, schnelle Esser zu bremsen. Sie sorgen auch für ein bisschen Spaß und geistige Beschäftigung, die für das Wohlbefinden einer Katze unglaublich wichtig sind. Manchen Haustieren hilft es auch, Katzen mit Nassfutter anstelle von Trockenfutter zu füttern. Haustiere in Häusern mit mehreren Katzen fressen manchmal zu schnell, wenn sie Angst haben oder gestresst sind, was den Zugang zu Futter angeht. Die getrennte Fütterung von Haustieren kann die Ressourcenkonkurrenz verringern und das Bedürfnis nach schnellem Fressen verringern.
Fazit
Aufstoßen bei Katzen kommt relativ häufig vor. Es ist normalerweise kein Grund zur Sorge, wenn es nur gelegentlich vorkommt. Wenden Sie sich jedoch sofort an Ihren Tierarzt, wenn das Problem häufiger auftritt oder Ihr Haustier andere Krankheitszeichen wie Lethargie, Gewichtsverlust oder Appetitlosigkeit zeigt.
Rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an, wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihre Katze einen Knopf, ein Gummiband oder etwas anderes gefressen hat, das eine Verstopfung verursachen könnte. Das Aufstoßen bei Katzen kann auch mit entzündlichen und endokrinen Erkrankungen zusammenhängen, sodass die richtige Diagnose ein absolutes Muss ist, um sicherzustellen, dass Katzen angemessen behandelt werden.