Dürfen Meerschweinchen Salat essen? Vom Tierarzt anerkannte Nährwertangaben & FAQ

Dürfen Meerschweinchen Salat essen? Vom Tierarzt anerkannte Nährwertangaben & FAQ
Dürfen Meerschweinchen Salat essen? Vom Tierarzt anerkannte Nährwertangaben & FAQ
Anonim

Meerschweinchen sind Fans von Gemüse, insbesondere von grünem, obwohl nicht jedes Gemüse für Meerschweinchen sicher ist. Salat ist ein beliebtes grünes Gemüse, daher fragen Sie sich vielleicht, ob es zu den sicheren Gemüsesorten für die Fütterung Ihres Meerschweinchens gehört. Die Antwort ist ja; Salat ist für Ihr Meerschweinchen sicher, aber nur in kleinen Mengen und nur bei bestimmten Sorten.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Salatsorten Ihre Meerschweinchen wie viel essen können und welche ernährungsphysiologischen Vorteile die verschiedenen Sorten bieten.

Salatarten und ihre ernährungsphysiologischen Vorteile

Meerschweinchen, das Salat isst
Meerschweinchen, das Salat isst

Es gibt vier Salatsorten, die du deinem Meerschweinchen geben kannst, und die meisten davon kennst du wahrscheinlich zumindest einigermaßen. Nachfolgend erfahren Sie, welche Nährstoffe sie Ihrem Haustier bieten!

  • Grüner Blattsalat –Grüner Blattsalat enthält mehr Vitamin C als jede andere Salatart, was äußerst wichtig ist, da Meerschweinchen kein eigenes Vitamin C herstellen können. Allerdings ist es auch so ziemlich viel Kalzium, was, wie oben erwähnt, zu Blasensteinen führen kann. Wenn Sie Ihrem Haustier jedoch kein anderes Futter mit viel Kalzium geben, ist es sicher (und vorteilhaft), Ihrem Meerschweinchen ein paar Mal pro Woche grünen Blattsalat zu geben.
  • Butterkopfsalat – Sie kennen Butterkopfsalat vielleicht auch als Boston-Salat. Diese Salatsorte ist für Ihr Meerschweinchen völlig unbedenklich, aber bei weitem nicht so gesund wie einige andere Salatsorten. Es enthält nicht viel Vitamin C, dafür aber reichlich Kalium, Vitamin A und Vitamin K.
  • Kopfsalat enthält außerdem Kalzium, das zwar für die Gesundheit Ihres Meerschweinchens notwendig ist, bei zu viel davon jedoch zur Bildung von Blasensteinen führen kann. Wenn Sie sich also für diese Salatsorte entscheiden, sollten Sie sie auf nicht mehr als ein paar Mal pro Woche beschränken.
  • Roter Blattsalat – Roter Blattsalat enthält weniger Kalzium als die meisten anderen Salatsorten, aber da Sie der Ernährung Ihres Haustieres nicht zu viel Kalzium hinzufügen möchten, ist dieser Salat genau das Richtige Eine gute Wahl, wenn Sie möchten, dass Ihr Meerschweinchen häufiger Salat isst. Roter Blattsalat ist reich an Vitamin A und K, die dazu beitragen, die Sehkraft Ihres Meerschweinchens gesund zu h alten, sowie an Kalium, das für die normale Zellfunktion unerlässlich ist. Als zusätzlicher Bonus fördert die Einbeziehung dieser farbenfrohen Blätter eine bessere Ernährung und sorgt für eine abwechslungsreichere und attraktivere Mahlzeit.
  • Romana – Römersalat eignet sich hervorragend als Futter für Ihr Meerschweinchen, da er jede Menge Nährstoffe enthält, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Zu diesen Nährstoffen gehören die Vitamine C, K und A (die alle das Immunsystem stärken), Kalium und Omega-Fettsäuren. Der einzige Nachteil von Römersalat ist der hohe Wassergeh alt, der zu Magen-Darm-Beschwerden führen kann, wenn Ihr Haustier zu viel frisst. Aber eine kleine Menge Römersalat alle paar Tage sollte für Ihr Meerschweinchen in Ordnung und wunderbar gesund sein!

Zu vermeidende Salatarten

Eisbergsalat
Eisbergsalat
  • Iceberg –Obwohl es in kleinen Mengen technisch gesehen sicher für Ihr Haustier ist, bietet es keine wirklichen gesundheitlichen Vorteile. Der Nährstoffgeh alt dieses Salats ist äußerst gering, da er nur das Nötigste an Phosphor, Kalzium und Kalium enthält. Außerdem besteht Eisbergsalat hauptsächlich aus Wasser, und zu viel Wasser bei Ihrem Meerschweinchen kann zu Magenverstimmung und Durchfall führen.
  • Tango – Tangosalat ist die Salatsorte, die lockig ist. Obwohl es sich bei Menschen um eine beliebte Salatsorte handelt, gibt es nur begrenzte Informationen über seinen Nährstoffgeh alt, vor allem darüber, wie viel Kalzium er enthält. Aus diesem Grund ist es wahrscheinlich am sichersten, Tango-Salat in Ihrer Salatschüssel zu lassen und sich für die anderen, sichereren Sorten für Ihr Meerschweinchen zu entscheiden.

FAQs zu Salat und Meerschweinchen

Vielleicht haben Sie neben dem Nährwert, den Salat bietet, noch weitere Fragen zu Salat und Meerschweinchen. Hier sind einige der Fragen, die am häufigsten gestellt werden.

Gibt es Risiken beim Füttern von Meerschweinchensalat?

Neben der bereits erwähnten Gefahr einer Überdosierung von Wasser und Kalzium müssen Sie darauf achten, den Salat zu waschen, bevor Sie ihn Ihrem Haustier geben. Wie alle Gemüsesorten kann auch Salat mit Pestiziden besprüht worden sein, und das ist nichts, was Ihr Haustier fressen soll!

Wie viel Salat kann ich meinem Meerschweinchen auf einmal geben?

Sie sollten sich nur auf ein oder zwei mittelgroße Salatblätter beschränken. Wenn Sie sie zum ersten Mal an Salat heranführen, bieten Sie ihnen zunächst ein halbes Blatt an, damit sie sich daran gewöhnen können.

Ein kleines Meerschweinchen, das ein Salatblatt isst
Ein kleines Meerschweinchen, das ein Salatblatt isst

Was ist mit Salatstängeln? Dürfen Meerschweinchen das essen?

Es ist wahrscheinlich am besten, Ihrem Meerschweinchen keine Salatstiele zu geben, da diese härter als Salat sind und eine Erstickungsgefahr darstellen könnten. Vorsicht ist besser als Nachsicht!

Darf mein Meerschweinchen gekochten Salat essen?

Obwohl technisch gesehen ja, entzieht das Kochen den gesamten Nährwert dieser Blätter, so dass es keinen Nutzen hat, sie zu füttern.

Abschließende Gedanken

Salat ist für Meerschweinchen völlig unbedenklich, aber man muss bei bestimmten Sorten etwas vorsichtig sein, wie viel man ihnen gibt. Einige Salatsorten haben einen weitaus höheren Nährwert als andere, und bestimmte Sorten können einen etwas hohen Kalzium- und Wassergeh alt aufweisen, was zu gesundheitlichen Problemen bei Ihrem Haustier führen kann. Insgesamt ist Salat jedoch eine gute Ergänzung zur Ernährung jedes Meerschweinchens!

Empfohlen: